
Worum geht es?
Das Ziel der Ergotherapie ist es, die grösstmögliche Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder diese so lange wie möglich zu erhalten.
Mir ist es wichtig den Menschen in seinem häuslichen und familiären Umfeld wahrzunehmen und die Schwierigkeiten gemeinsam dort lösen, wo sie entstehen- nämlich im Alltag. Dabei möchte ich Sie und Ihre Angehörigen gerne begleiten, damit Sie möglichst lange so leben können, wie Sie es sich wünschen.
Eine gute Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, Physiotherapeuten, Logopäden, Spitex oder der Pflege in Ihrem Alterszentrum ist dabei unerlässlich.
Neurologie
Ist die stationäre Rehabilitation nach einer akuten neurologischen Erkrankung zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder einer Schädel-Hirn-Verletzung zu Ende? Dann führe ich die Therapie mit Ihnen zuhause fort. Ich knüpfe an die Ziele der stationären Therapien an und werde die wiedererlangten Funktionen mit Ihnen in Ihrem Alltag erproben und weiter verbessern.
Leiden Sie unter einer chronischen neurologischen Erkrankung wie zum Beispiel Multipler Sklerose oder Parkinson? Dann kann ich Ihnen helfen durch gezielte ergotherapeutische Massnahmen Ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu erhalten, damit Sie möglichst lange selbstständig bleiben und eine gute Lebensqualität in den eigenen vier Wänden haben.

Geriatrie
Wird das Laufen unsicher oder haben Sie Angst zu stürzen? Dann zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Gangsicherheit verbessern können oder wie Sie sich im Falle eines Sturzes helfen können, wieder auf die Beine zu kommen. Ich kann Sie bei der Auswahl einer geeigneten Gehhilfe wie z.B. einem Gehstock oder Rollator beraten und diese erproben, damit Sie wieder sicherer unterwegs sein können.
Sind Sie unsicher beim Ein- und Ausstieg in die Dusche oder Badewanne, wird die Körperpflege immer mühevoller oder kommen Sie in der Küche oder beim Essen nicht mehr gut zurecht? Ich unterstütze Sie gerne bei der Auswahl von Anpassungen in Bad und Küche und helfe Ihnen, geeignete Hilfsmittel zu finden.
Bemerken Sie eine zunehmende Vergesslichkeit? Durch Hirnleistungstraining am Computer oder mit Papierunterlagen unterstütze ich Sie bei der Verbesserung Ihrer Merkfähigkeit und helfe Ihnen, neue Strategien zu entwickeln die Ihnen den Alltag erleichtern.
Auch wenn Sie bereits in einem Pflegezentrum wohnen, kann durch gezieltes Training die Selbstständigkeit im Alltag und die Lebensqualität häufig erhalten und verbessert werden. Auch bei einer Demenz kann die Ergotherapie zum Erhalt der Selbstständigkeit beitragen.

Orthopädie
Schmerzen die Finger-, Handgelenke oder Schultern bei Arthrose oder einer rheumatischen Erkrankung? Ich zeige Ihnen, wie Sie durch eine Umstellung der gewohnten Bewegungsmuster oder durch den Einsatz und die Anpassung von Hilfsmitteln die Schmerzen reduzieren und die Funktion verbessern können.
Leiden Sie unter den Folgen eines Unfalles mit Funktionseinschränkungen in Armen und Händen? Manuelle und physikalische Massnahmen sowie die Auswahl geeigneter Manschetten oder Schienen können Ihre Beschwerden lindern und sind ebenfalls Bestandteil der Therapie.

Infos für Zuweiser
- Domizilbehandlungen
- Hausabklärungen
- Alltagsorientiertes Training, wie Kochtraining, Körperpflege, Einkaufen, Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Umgang mit Telefon etc.
- Abklärung, Herstellung und Anpassung von Hilfsmitteln wie Griffverdickungen, Anziehhilfen, Schlüsselgriffen, Lagerungskissen, Sitzkeilen etc.
- Anpassung von Handgelenkmanschetten und Lagerungsschienen
- Gelenkschutzinstruktionen
- Funktionelle und manuelle Behandlungen
- Erarbeiten einer sinnvollen Tages- und Wochenstruktur zu Hause und im Pflegezentrum
- Ergonomische Beratung zu Hause und am Arbeitsplatz
- Wiedereingliederung in den Berufsalltag
- Gehtraining zu Hause und in der nahen Umgebung
- Sturzprophylaxe
- Hirnleistungstraining, auch computergestützt (Rehacom)
PDF Download
> Verordnungs-Formular
Über mich
2000–2003 Rehaklinik Rheinfelden
Schwerpunkte: Neurologie inklusive Frührehabilitation, kraniozervikales Beschleunigungstrauma
2003 Mseleni Hospital, Südafrika
Schwerpunkte: Pädiatrie (Verbrennungen, Entwicklungsverzögerungen durch Infektionskrankheiten oder Malnutrition), Frauenabteilung
(Infektionen, Schlaganfall, Verbrennungen)
2004 Ergosana Ergotherapie
Schwerpunkte: Handtherapie, Pädiatrie, Neurologie
2004–2009 Kantosspital Bruderholz
Schwerpunkte: Neurologie, Geriatrie
Von 2006–2009 Leitung der Ergotherapie Neurorehabilitation
2009–2015 Familienpause für unsere 3 Kinder
2015–2017 Praxis für Gesundheitsentwicklung, Sissach
Schwerpunkte: Neurologie, Geriatrie, Handtherapie
Seit November 2022 eigene Praxis
Aus- und Weiterbildungen
PRPP ( System of Task Analysis)
Bobath Grundkurs
Bobath Wochenendseminare
Forced Use Therapy
Problemschulter in Orthopädie und Neurologie
Teilnahme an diversen Fachtagungen von SAR und IGER
Basis-Führungskurs mit verschiedenen Aufbaukursen
Easytaping
Grundkurs Kineasthetics
Fachtherapeutin für kognitives Training
2022 Handtherapie-Basiskurs, März 2022
Tätigkeitsgebiet
Hausbesuche in Ortschaften ausserhalb der Bezirke auf Anfrage.

Kontakt
Adresse:
Antje Urscheler
Ergotherapie Liestal
Rathausstrasse 66
4410 Liestal
Telefon:
+41 (0)76 407 05 61
E-Mail:
a.urscheler@ergotherapie-liestal.ch
Website:
www.ergotherapie-liestal.ch
HIN (Health Information Net):
ergotherapie-liestal@hin.ch